Eine Wurzelkanalbehandlung ist ein zahnärztlicher Eingriff, der durchgeführt wird, wenn das lebende Gewebe (Pulpa) im Zahn entzündet oder beschädigt ist. Sie wird durchgeführt, um die Extraktion des infizierten Zahns zu verhindern und seine Gesundheit im Mund zu erhalten.
Diese Erkrankung äußert sich typischerweise durch Symptome wie Schmerzen, Druckempfindlichkeit, Wärme- oder Kälteempfindlichkeit oder das Auftreten eines Abszesses. Mit einer rechtzeitigen Wurzelkanalbehandlung kann der Zahn jedoch erhalten werden und seine Funktionsfähigkeit über viele Jahre erhalten bleiben.
Warum ist eine Wurzelkanalbehandlung notwendig?
Das Nerven- und Blutgewebe im Zahn kann sich aus verschiedenen Gründen entzünden oder beschädigen, z. B.:
- Tiefe Karies.
- Traumabedingte Zahnfrakturen.
- Versagende vorherige Füllungen.
- Starke Belastung des Zahns.
- Infektion oder Abszess im Zahn.
- Unbehandelt können diese Erkrankungen zur Ausbreitung der Infektion auf das umliegende Gewebe und schließlich zum Zahnverlust führen. Daher ist eine Wurzelkanalbehandlung die ideale Lösung, um den Zahn zu erhalten, anstatt ihn zu ziehen.
Wie wird es durchgeführt?
Eine Wurzelkanalbehandlung ist ein schmerzfreier Eingriff, der unter örtlicher Betäubung durchgeführt wird und in der Regel in ein oder zwei Sitzungen abgeschlossen ist.
Gesamtzeit: 20 Minuten
Vor dem Eingriff:
Untersuchung und Röntgen: Der Zustand des Zahns wird beurteilt und das Ausmaß des infizierten Gewebes bestimmt.
Während des Eingriffs:
Zugang zum Zahn: Karies wird entfernt und der Zugang zum Zahninneren hergestellt.
Lokalanästhesie: Sorgt dafür, dass der Eingriff schmerzfrei ist.
Reinigung des Wurzelkanals: Infiziertes Nervengewebe wird mit Spezialinstrumenten entfernt und die Kanäle werden desinfiziert.
Ausformung des Wurzelkanals: Die Kanäle werden entsprechend geformt und getrocknet.
Füllung des Wurzelkanals: Die gereinigten Kanäle werden mit einem speziellen Füllmaterial verschlossen.
Nach dem Eingriff:
Obere Füllung oder Krone: Falls erforderlich, wird der obere Zahnteil mit einer Füllung oder einer Porzellankrone wiederhergestellt.
Geschätzte Kosten: 75 Euro
Vorteile
- Verhindert Zahnextraktionen.
- Erhält die natürliche Zahnstruktur.
- Erhält die Kaufunktion.
- Sorgt für ein ästhetisches Erscheinungsbild.
- Sorgt für lang anhaltende Ergebnisse.
- Mit regelmäßigen Kontrolluntersuchungen und guter Mundhygiene kann ein wurzelbehandelter Zahn viele Jahre lang gesund und funktionsfähig bleiben.
Nachbehandlung nach einer Wurzelkanalbehandlung
Die Genesung nach einer Wurzelkanalbehandlung verläuft in der Regel problemlos. Für ein erfolgreiches Ergebnis sollten Sie jedoch die folgenden Hinweise beachten:
Vermeiden Sie harte Speisen in den ersten 24 Stunden.
Der behandelte Zahn kann noch brüchig sein und bruchgefährdet sein. Essen Sie in dieser Zeit weiche Speisen.
Vorübergehende Empfindlichkeit ist normal.
Leichte Beschwerden oder Empfindlichkeit gegenüber Hitze oder Kälte können auftreten. Diese klingen in der Regel innerhalb weniger Tage ab.
Achten Sie auf eine gute Mundhygiene.
Putzen Sie Ihre Zähne zweimal täglich und verwenden Sie regelmäßig Zahnseide.
Nehmen Sie zahnärztliche Nachsorgetermine wahr.
Versäumen Sie keine Kontrolluntersuchungen. Bei Bedarf empfiehlt Ihr Zahnarzt möglicherweise eine Krone für zusätzlichen Schutz.
Melden Sie anhaltende Schmerzen oder Schwellungen an.
Wenn Sie anhaltende Schmerzen, Schwellungen oder Druckgefühle verspüren, suchen Sie umgehend Ihren Zahnarzt auf.
Häufig gestellte Fragen
Ist eine Wurzelkanalbehandlung schmerzhaft?
Nein. Der Eingriff wird unter örtlicher Betäubung durchgeführt und ist daher schmerzfrei. Leichte Beschwerden nach dem Eingriff sind normal und vorübergehend.
Wie viele Sitzungen sind erforderlich?
In den meisten Fällen ist die Behandlung in einer einzigen Sitzung abgeschlossen. Bei einer Infektion kann ein zweiter Besuch erforderlich sein.
Wie lange hält der Zahn nach der Behandlung?
Bei richtiger Pflege kann ein wurzelbehandelter Zahn 10 Jahre oder länger halten.
Ist danach eine Krone notwendig?
Bei Backenzähnen ist dies in der Regel notwendig. Bei Vorderzähnen kann eine Füllung ausreichend sein.
Kann sich ein wurzelbehandelter Zahn erneut entzünden?
Ja, insbesondere bei mangelnder Mundhygiene oder wenn die Füllung undicht ist. Regelmäßige zahnärztliche Kontrolluntersuchungen sind unerlässlich.
Für weitere Informationen oder Preisanfragen können Sie Turk Aesthetic in Istanbul, Türkei, über die offiziellen Kanäle kontaktieren.