Laser Zahnaufhellung (Bleaching) ist eine schnelle und effektive kosmetische Zahnbehandlung, um Verfärbungen und ein stumpfes Aussehen der Zähne zu beseitigen. Ein spezielles Aufhellungsgel wird auf die Zahnoberfläche aufgetragen und mithilfe von Laserlicht aktiviert. So kann eine um mehrere Nuancen aufgehellte Zahnfarbe erreicht werden, ohne den Zahnschmelz zu schädigen.
Da das Interesse an einer ästhetischen Zahnaufhellung zunimmt, wird die lasergestützte Zahnaufhellung heute von Frauen und Männern gleichermaßen bevorzugt. Sie bietet eine schnelle Lösung, insbesondere bei Verfärbungen, die durch Tee-, Kaffee- und Rauchkonsum verursacht werden.
Zahnaufhellungsmethoden
Zahnaufhellung wird in der Regel mit drei Hauptmethoden durchgeführt:
- Laser Zahnaufhellung in der Praxis
Diese Methode wird von einem Fachzahnarzt in einer Praxis durchgeführt. Ein spezielles Aufhellungsgel wird auf die Zähne aufgetragen und anschließend durch Laserlicht aktiviert. Die Behandlung dauert etwa 30–45 Minuten, und die Ergebnisse sind sofort sichtbar. Es ist die effektivste und schnellste Methode.
- Zahnaufhellung zu Hause (Home Bleaching)
Zahnaufhellungssets für die Heimanwendung sind in Apotheken und Sanitätshäusern erhältlich.
Wie läuft eine Laser Zahnaufhellung ab?
Die Laser-Zahnaufhellung erfolgt in folgenden Schritten:
Gesamtzeit: 45 Minuten
Untersuchung und Eignungsfeststellung:
Der Zahnarzt beurteilt das Zahnfleisch, das Vorhandensein von Karies und die allgemeine Mundgesundheit.
Zahnreinigung:
Sollte Zahnstein vorhanden sein, wird dieser vor der Behandlung entfernt und die Mundhygiene sichergestellt.
Gelanwendung:
Das Zahnfleisch wird mit einem speziellen Schutzmaterial isoliert, und ein Aufhellungsgel wird auf die Zahnoberfläche aufgetragen.
Aktivierung mit Laserlicht:
Das Laserlicht aktiviert die Inhaltsstoffe des Gels und hellt die Zahnfarbe auf. Dieser Schritt dauert in der Regel 15–20 Minuten und kann 1–2 Mal wiederholt werden.
Geschätzte Kosten: 150 Euro
Vorteile der Laser Zahnaufhellung
Die Laser-Zahnaufhellung bietet viele Vorteile:
- Schnelle Ergebnisse: Für sichtbar weißere Zähne in nur einer Sitzung.
- Schmerzfrei und angenehm: Keine Lokalanästhesie erforderlich, und in der Regel sind Schmerzen oder Beschwerden schmerzfrei.
- Sicheres Verfahren: Bei fachkundiger Anwendung wird der Zahnschmelz nicht geschädigt.
- Ästhetische Verbesserung: Für ein strahlenderes, strahlenderes Lächeln.
- Lang anhaltende Wirkung: Bei guter Pflege können die Ergebnisse 1–2 Jahre anhalten.
Was nach der Laser-Zahnaufhellung zu beachten ist
Nach einer Zahnaufhellung hält die Wirkung des Gels noch eine Weile an. In dieser Zeit reagieren die Zähne empfindlicher auf äußere Einflüsse. Für dauerhafte und gesunde Ergebnisse sollten Sie Folgendes beachten:
Vermeiden Sie in den ersten 2 Stunden Essen und Trinken.
Nach der Behandlung kann es zu kurzzeitiger Empfindlichkeit der Zähne kommen. Verzichten Sie in dieser Zeit auf Essen und Trinken, damit sich die Wirkung des Gels vollständig entfalten kann.
Vermeiden Sie heiße und kalte Speisen
Vermeiden Sie in den ersten 24 Stunden extrem heiße oder kalte Speisen und Getränke. Insbesondere Suppe, Kaffee und Eiscreme können die Zahnempfindlichkeit erhöhen.
Vermeiden Sie Tee, Kaffee und gefärbte Lebensmittel.
Vermeiden Sie mindestens eine Woche lang gefärbte Lebensmittel und Getränke wie Tee, Kaffee, Rotwein, Kirschsaft und Tomatensoße. Diese Substanzen können Zahnverfärbungen verursachen.
Nicht rauchen oder Tabakprodukte verwenden.
Rauchen mindert nicht nur die Weiße der Zähne, sondern schadet auch dem Zahnfleisch und der allgemeinen Mundgesundheit. Besonders in den ersten Tagen nach der Zahnaufhellung ist es wichtig, vollständig auf das Rauchen zu verzichten.
Regelmäßiges Zähneputzen
Putzen Sie Ihre Zähne mindestens zweimal täglich mit einer weichen Zahnbürste. Nach der Zahnaufhellung ist besondere Mundhygiene wichtig.
Sie können eine Zahnaufhellungszahnpasta verwenden.
Die Verwendung einer von Ihrem Zahnarzt empfohlenen Zahnaufhellungszahnpasta kann dazu beitragen, die Ergebnisse länger zu erhalten.
Vorher und Nachher
Vor der Behandlung können die Zähne gelblich, durch Rauchen oder Kaffee verfärbt und allgemein stumpf erscheinen. Nach einer Laser-Zahnaufhellung werden eine spürbare Helligkeit, ein hellerer Farbton und ein klareres Aussehen erreicht. Das Lächeln wird optisch schöner und das Selbstbewusstsein gestärkt.
Häufig gestellte Fragen – Laser Zahnaufhellung
Ist eine Laser Zahnaufhellung für jeden geeignet?
Sie ist grundsätzlich für gesunde Menschen geeignet. Schwangere, stillende Mütter und Personen mit ernsthaften Zahnfleischproblemen werden jedoch nicht empfohlen.
Kann nach einer Laser-Zahnaufhellung eine Empfindlichkeit auftreten?
Eine vorübergehende Empfindlichkeit kann auftreten, verschwindet aber in der Regel innerhalb von 24–48 Stunden von selbst.
Wie lange hält der Aufhellungseffekt an?
Bei eingeschränktem Konsum von färbenden Substanzen wie Kaffee, Tee und Zigaretten kann der Effekt ein bis zwei Jahre anhalten.
Ist der Laser schädlich?
Nein, Dentallaser sind kontrolliert und sicher. Sie schädigen den Zahnschmelz nicht.
Funktioniert Laser Zahnaufhellung auch bei Zähnen mit Veneers oder Füllungen?
Nein, dieses Verfahren wirkt nur auf natürliches Zahngewebe. Die Farbe von Veneers oder Füllungen wird dadurch nicht verändert
Für weitere Informationen oder Preisanfragen können Sie Turk Aesthetic in Istanbul, Türkei, über die offiziellen Kanäle kontaktieren.